Grifflängentechnik III „Die dritte Haut des Menschen“ Hausuntersuchungstechnik mit der Lecherantenne
Kursnummer: .266.18
Info:
Physikalisch lässt sich die Wünschelrute als eine Antenne verstehen, deren Länge sich auf spezifische Wellenlängen, abstimmen lässt. Das geschieht mit Hilfe von Grifflängenruten und der von Reinhard Schneider entwickelten Lecherantenne. Diese sogenannte physikalische Radiästhesie ist für jeden erlernbar. Zunächst werden an diesem Wochenende grundlegende Arbeitstechniken mit Rute und Lecherantenne wiederholt. Der Kurs ist somit auch für Neueinsteiger geeignet.
Im zweiten Kursteil lernen wir, wie man bei einer energetischen Hausuntersuchung auf Störfelder vorgeht: Außenbegehung, Bestimmung des Raumenergieniveaus, Lokalisationstechnik, Körperscan, Auffinden des «guten Platzes», Analyse von Störfeldern an Schlafplatz und Arbeitsplatz. Neben der Begehung mit der Grifflängenrute wird die Handhabung der Lecherantenne geübt und gezeigt, welche Merkmale einen guten gesunden Schlafplatz und Arbeitsplatz kennzeichnen. Auch die Fragen, wie man energetische Störfelder vermeidet und welche Möglichkeiten der Feldveränderung es gibt werden geklärt.
In Kooperation mit der vhs Maroldsweisach
Kursort: Birkenfeld, Steinweg 10, 96126 Maroldsweisach
Für den Kurs werden Getränke und italienisch inspiriertes Essen (4 Mahlzeiten) organisiert. Bei Teilnahme daran sind die Kosten von € 60,00 vor Ort in bar zu begleichen. Bitte beim Seminarleiter telefonisch erfragen, was mitzubringen ist: Tel. 09532/981060.
Kosten: 150,00 € (Ermäßigung möglich)
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 20.04.2018 | 18:00 - 22:00 Uhr | Maroldsweisach / Birkenfeld 50 | |
Sa. 21.04.2018 | 10:00 - 22:00 Uhr | Maroldsweisach / Birkenfeld 50 | |
So. 22.04.2018 | 10:00 - 15:00 Uhr | Maroldsweisach / Birkenfeld 50 |